Reference class forecasting in Icelandic transport infrastructure projects
Dagsetning
Höfundar
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Útgefandi
Silesian University of Technology
Útdráttur
Summary.Previous  studies  have  indicated  that  the  majority  of  infrastructure  projects have  cost  overruns.  The  root  causes  are  traced  to  political,  technical  and  psychological reasons  at  the  initial  stage  of  the  project.  The  consequence  is  either  unintentional overoptimistic  forecasting  of  perceived  results  or  calculated  interpretation  of  facts  in favour of personal and political interests. These phenomena are called planning fallacies and  strategic  misrepresentation,  respectively.  A  step-wise  procedure  to  avoid  planning fallacies  and  strategic  misrepresentation  is  called  the outside  view.The  outside  view bypasses human biases by using past experience and empirical data from past projects. It has  evolved  into  a  professional  practice  through  a  method  called referenceclass forecastingwhich has been shown to provide improved cost forecasting accuracy in the initial  stage  of  a  project.  The  study  reported  in  this  paper  examined  reference  class forecasting as a means of improving cost forecasting in the planning stage ofthe project lifecycle.  Data  from  the  Icelandic  Road  Administration  (ICERA)  were  assembled  in  a cost  forecasting  model  to  determine  if  it  might  be  possible  to  improve  forecasting accuracy.  The  results  proved  inconclusive;  however,  a  comparison  with  findings  from similar projects in the UK showed that although cost overruns followed a similar curve, the chance of occurrence is significantly lower at the planning stage after the decision to proceed has been taken.
Zusammenfassung.Frühere Studien haben gezeigt, dass die Mehrheit der Infrastrukturprojekte Kostenüberschreitungen haben. Die Ursachen sind verfolgt zu politischen, technischen und psychologischen Gründen in der Anfangsphase des Projekts. Die Folgen sind entweder unbeabsichtigt zu optimistischen Prognosen der empfundenen Ergebnisse oder berechneten Interpretation von Fakten zugunsten von persönlichen und politischen Interessen. Diese Phänomene werden als Planungs Täuschungen und strategische Täuschung sind. Eine stufenweise Vorgehensweise zu vermeiden Planung Täuschungen und strategische Täuschung ist die Außenansicht aufgerufen. Die Außenansicht umgeht menschliche Vorurteile durch Erfahrungen aus der Vergangenheit und empirischen Daten von früheren Projekten verwendet wird. Es hat sich zu einem professionellen Praxis durch ein Verfahren namens Referenzklasse Prognosen entwickelt, die eine verbesserte Kostenprognosegenauigkeit in der Anfangsphase eines Projekts zu schaffen gezeigt wurde. Die Studie, die in dieser Veröffentlichung untersuchten Referenzklasse Prognose als Mittel zur Kostenprognosen in der Planungsphase des Projektlebenszyklus zu verbessern. Die Daten der isländischen Straßenverwaltung (Iceras) wurden in einem Kostenprognosemodell zusammengebaut, um zu bestimmen, ob es möglich sein könnte, Prognosegenauigkeit zu verbessern. Die Ergebnisse bewiesen nicht schlüssig; aber ein Vergleich mit den Ergebnissen aus ähnlichen Projekten in Großbritannien zeigten, dass, obwohl Kostenüberschreitungen eine ähnliche Kurve gefolgt, die Möglichkeit des Auftretens ist deutlich niedriger in der Planungsphase, nachdem die Entscheidung getroffen wurde, um fortzufahren.
Zusammenfassung.Frühere Studien haben gezeigt, dass die Mehrheit der Infrastrukturprojekte Kostenüberschreitungen haben. Die Ursachen sind verfolgt zu politischen, technischen und psychologischen Gründen in der Anfangsphase des Projekts. Die Folgen sind entweder unbeabsichtigt zu optimistischen Prognosen der empfundenen Ergebnisse oder berechneten Interpretation von Fakten zugunsten von persönlichen und politischen Interessen. Diese Phänomene werden als Planungs Täuschungen und strategische Täuschung sind. Eine stufenweise Vorgehensweise zu vermeiden Planung Täuschungen und strategische Täuschung ist die Außenansicht aufgerufen. Die Außenansicht umgeht menschliche Vorurteile durch Erfahrungen aus der Vergangenheit und empirischen Daten von früheren Projekten verwendet wird. Es hat sich zu einem professionellen Praxis durch ein Verfahren namens Referenzklasse Prognosen entwickelt, die eine verbesserte Kostenprognosegenauigkeit in der Anfangsphase eines Projekts zu schaffen gezeigt wurde. Die Studie, die in dieser Veröffentlichung untersuchten Referenzklasse Prognose als Mittel zur Kostenprognosen in der Planungsphase des Projektlebenszyklus zu verbessern. Die Daten der isländischen Straßenverwaltung (Iceras) wurden in einem Kostenprognosemodell zusammengebaut, um zu bestimmen, ob es möglich sein könnte, Prognosegenauigkeit zu verbessern. Die Ergebnisse bewiesen nicht schlüssig; aber ein Vergleich mit den Ergebnissen aus ähnlichen Projekten in Großbritannien zeigten, dass, obwohl Kostenüberschreitungen eine ähnliche Kurve gefolgt, die Möglichkeit des Auftretens ist deutlich niedriger in der Planungsphase, nachdem die Entscheidung getroffen wurde, um fortzufahren.
Lýsing
Publisher's version (útgefin grein)
Efnisorð
Optimism bias, Planning fallacies, Cost forecasting, Reference class forecasting, Transportation projects, Bjartsýni, Ákvarðanataka, Kostnaðaráætlanir, Líkindafræði
Citation
Vikingur Friðgeirsson,T.(2016).Reference class forecasting in Icelandic transport infrastructure projects.Transport Problems, 11(2), 103-115.doi:10.20858/tp.2016.11.2.10.